
Neues aus dem Projekt
Planungen für neue Leitung optimiert
Im letzten Jahr haben wir intensiv an den Planungen für die neue Leitung zwischen Oberbachern und Ottenhofen gearbeitet. Durch neue Erkenntnisse aus zahlreichen Abstimmungen mit der zuständigen Behörde und unseren Fachexperten konnten wir unsere Planungen weiter verbessern. Gleichzeitig haben wir einige wichtige Optimierungen für den Bau vorgenommen. Beides führte zu kleinräumigen Umplanungen entlang der gesamten Leitung, wie beispielsweise der Anpassung von Baueinsatzflächen an den Masten oder geringfügigen Änderungen der Maste. Diese Optimierungen sind notwendig, um ein reibungsloses Genehmigungsverfahren zu gewährleisten.
Prüfung der Variante „Finsinger Holz“
Für die Einreichung haben wir die Planungsunterlagen abschließend geprüft. Auch in diese Prüfung sind neue Erkenntnisse aus den Gesprächen mit den Fachbehörden eingeflossen – beispielsweise eine nun mögliche Überspannung des Bannwaldes. So kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Variante „Finsinger Holz“ gegenüber der Variante im Bestand nicht deutlich nachteiliger ist – anders als bisher angenommen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Variante für das Planfeststellungsverfahren nun gleichberechtigt zu untersuchen.
Bisher konnten wir die Trassierung so anpassen, dass keine Masten im Bannwald stehen. Dadurch konnte die Schlüsselstelle am Umspannwerk Ottenhofen so optimiert werden, dass weniger Provisorien notwendig sind. Im nächsten Schritt erstellt unser Umweltplanungsbüro eine Eingriffsbilanzierung, um die ökologischen Auswirkungen der Variante zu bewerten. Danach ist eine abschließende Bewertung der Variante möglich.
Information und Dialog
Sie möchten wissen, wie und wo sich unsere Planungen geändert haben? In unserem interaktiven Kartentool ist der aktuelle Trassenverlauf hinterlegt. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, die von den Planungsänderungen betroffen sind, laden wir vom 25. bis zum 28. Februar 2025 zu persönlichen Gesprächen in unser Projektbüro in Unterschleißheim ein. Alternativ bieten wir digitale Gesprächstermine an. Die Einladungsschreiben werden Anfang Februar verschickt.
Genehmigungsverfahren beginnt im Herbst 2025
Im Juni 2025 werden wir die Genehmigungsunterlagen zur Vollständigkeitsprüfung bei der zuständigen Behörde einreichen. Die vollständige Einreichung der Unterlagen erfolgt im September 2025. Die Offenlage der Unterlagen findet dann voraussichtlich von Mitte November bis Mitte Dezember 2025 statt. In der Zeit können Sie die Unterlagen digital einsehen und Einwendungen zu den Planungen einreichen. Zudem werden wir die Offenlage mit Dialogveranstaltungen vor Ort begleiten.
Nächster Artikel
