Baugrunduntersuchungen
Ab September wird wieder gebohrt
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Am 4. September 2023 starten wir mit der zweiten Bohrkampagne für die neue Leitung zwischen Oberbachern und Ottenhofen. Dieses Mal liegt der Fokus auf den Bereichen, in denen wir Provisorien geplant haben.
Ab dem 4. September führen wir weitere Baugrunduntersuchungen für den Ersatzneubau Oberbachern – Ottenhofen durch. Wir beginnen in den Gemeinden Haimhausen, Eching und Ismaning und schauen uns die Bodenverhältnisse in den Provisorienkorridoren genau an.
Ab dem 16. Oktober sind weitere Baugrunduntersuchungen für Provisorien in den Gemeinden Neuching, Ottenhofen und Finsing geplant. Darüber hinaus untersuchen wir den Boden an einigen Maststandorten, die wir bislang nicht beproben konnten.
Die Arbeiten werden durch die von uns beauftragte Fachfirma Buchholz + Partner ausgeführt. Bevor sie mit den Bohrungen startet, wird jeder Bohrpunkt auf Kampfmittel überprüft. Das ist wichtig, um eine sichere Baugrunduntersuchung zu gewährleisten. Liegen Verdachtsfälle auf Kampfmittel vor, werden die entsprechenden Bereiche vor der Untersuchung mit einem Handmessgerät untersucht und bei Bedarf geräumt.
Anschließend entnehmen Fachleute mit einem Bohrgerät Bodenproben. Diese werden im Labor untersucht. Eine Bohrung dauert einen halben bis maximal drei Tage.
Schonend unterwegs
Während der Baugrunduntersuchungen achten unsere Teams auf einen schonenden Umgang mit Grundstücken und Boden. Die Bohrgeräte werden möglichst auf befestigten Wegen zum Einsatzort gebracht. Abseits der Wege sind wir nur mit Gummikettenfahrwerk unterwegs und wählen den kürzesten Weg zum Bohrpunkt. Nach Abschluss der Bohrarbeiten verfüllen wir die Bohrlöcher wieder.
Diplom-Geologe Ralf Steinke bei einer Baugrunduntersuchung
Informationen für Grundstückseigentümer
Betroffene Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer wurden Mitte August per Brief informiert. Bevor die Arbeiten beginnen, nimmt die Bohrfirma erneut Kontakt auf.
Zudem wurden die Arbeiten per ortsüblicher Bekanntmachung angekündigt. Die Flurstückslisten und Bohrpunktkarten können Sie auf unserer Projektwebsite im Download-Bereich einsehen.
Nächster Artikel
