Umspannwerk Neufinsing

Kabel, Leitungen und Rohre ziehen um

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

In Neufinsing bereiten wir den Umbau des Umspannwerks vor. Um die Anlage erweitern zu können, müssen zunächst Leitungen, Kabel und Rohre umverlegt werden. Die Planungen zur sogenannten Spartenverlegung beginnen im September 2023.

Bei einer Spartenverlegung werden vorhandene Leitungen, Kabel und Rohre im Bereich einer geplanten Baustelle verlegt. Eine solche Verlegung ist auch an unserem Umspannwerk in Neufinsing notwendig. Denn die Anlage wächst im Zuge der Modernisierung.

Um Platz für die neuen Sammelschienen zu schaffen, muss der Gemeindeweg am Umspannwerk Neufinsing versetzt werden. Und nicht nur das: auch der Abwasserkanal in diesem Bereich muss umziehen. Darüber liegen hier einige Kabel (zum Beispiel vom Bayernwerk) und Wasser- oder Glasfaserleitungen im Boden.

Sparte für Sparte

Alle Sparten müssen in der richtigen Reihenfolge verlegt werden, da viele Arbeitsschritte voneinander abhängen. Bei den Verlegungen kommen teilweise auch provisorische Kabel zum Einsatz.

Die Spartenverlegung soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Voraussichtlich 2025 beginnen wir mit den übrigen bauvorbereitenden Maßnahmen für die Modernisierung des Umspannwerks. Ab 2026 wollen wir mit dem Umbau des Umspannwerks starten.

Selbstverständlich achten die von uns beauftragten Baufirmen darauf, dass die Einschränkungen wie Baulärm und Baustellenverkehr so gering wie möglich ausfallen.

  • 1

    Spartenverlegung

    bis Ende 2024

  • 2

    Bauvorbereitende Maßnahmen

    ab 2025

  • 3

    Umbau des Umspannwerks

    ab 2026

Die Spartenverlegung in Zahlen

6 Sparten verlegen wir insgesamt.

Der neue Kanal ist circa 330 Meter lang. Nach Anschluss wird der etwa 390 Meter lange alte Kanal zurückgebaut.

Insgesamt heben wir rund 4.000 Kubikmeter Erde aus. Der Aushub für den Rohrgraben umfasst circa 2.000 Kubikmeter. Darüber hinaus müssen wir etwa 400 Kubikmeter Erde für die Schächte ausheben und etwa 1.400 Kubikmeter für den Rückbau.

Nächster Artikel

Mehr Kapazität und Stabilität
Am Umspannwerk Ottenhofen endet nicht nur unsere Stromleitung. Bis 2025 planen wir hier auch einen Batteriespeicher, den Netzbooster. Er ist Teil eines innovativen Netzschutzkonzeptes und sorgt dafür, dass Leitungen künftig besser ausgelastet werden können.
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer